Bis zu 6.000 Euro Lohnkosten für Handwerker können jedes Jahr von der Steuer abgesetzt werden. 20 Prozent der Kosten fließen als Steuerbonus zurück in die eigene Tasche. Die maximal mögliche Steuerersparnis liegt damit bei 1.200 Euro. mehr erfahren
Nutzungsplanung bestimmt Aufwand und Kosten
In Altbauten ist oft eine Kellersanierung gefragt, bevor der Keller als Wohn- oder Arbeitsraum genutzt werden kann.Eine Kellersanierung ist keine rein kosmetische Aufgabe, denn in einem feuchten Keller kann sich Schimmel bilden. mehr erfahren
Die hauptsächliche Durchfeuchtung erdberührter Bauteile findet über die vertikalen Kelleraußenwände statt. Diese Flächen sind deutlich größer als die Mauerwerksquerschnitte und Fundamente, über die Feuchtigkeit zum Beispiel kapillar aufsteigen und sich verteilen kann. Deshalb muss der nachträglichen Vertikalabdichtung bei der Kellersanierung eine deutlich höhere Bedeutung beigemessen werden, erklärt Sanierungsexperte Frank Frössel. mehr erfahren
Recht, Gesetz & Förderung: Das ändert sich 2019 für Bauherren
Der Start ins Baujahr 2019 bringt Neuigkeiten für Bauherren. Neben den Änderungen bei der Förderung gibt es rechtliche Updates und auch das Bauvertragsrecht ist immer noch ein Thema, denn viele Bauherren kennen ihre neuen Rechte nach wie vor nicht. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Bauherren 2019 zusammengefasst. mehr erfahren
Kundenlogin
Bitte geben Sie Kundennummer und Zugangsdaten ein.